+49 (0) 2157 / 8 95 79 91   

Nass-Elektrofilter

Aerosolabscheider

Nass-Elektrofilter

Feinstaub wird von vielen verschiedenen Industrien ausgestoßen. Der Nass Elektrofilter, Wet ElectroStatic Precipitator (WESP), ist weltweit als eine führende Technologie zur Abscheidung von Partikeln bis hinunter in den Submikron-Bereich angesehen.

Durch seine robuste Ausführung ist der WESP bestens geeignet um sehr aggressive Nebel wie Salzsäure, Ammoniak und sogar Flusssäure abzuscheiden. Auch Verunreinigungen wie Schwefeloxide, Aldehyde und Phenole werden absorbiert und abgeschieden.

Gleichzeitig werden keine Verbrauchsmaterialien wie Filtereinsätze benötigt. Ausgestattet mit einem Wäscherbereich kann der WESP auch heiße Gasströme direkt aufnehmen.

Der WESP überzeugt durch seine bewährte Leistung, seine Kompaktheit und durch niedrige Betriebskosten.

Elektrofilter

Einsatzgebiete

Der Nass-Elektrofilter, Wet ElectroStatic Precipitator (WESP), ist ein effizienter Apparat zur Abscheidung von kleinsten Partikeln.

Einige Beispiele sind die Reinigung von phosphorhaltigen Ofengasen, die Abscheidung von Lösemitteln und Weichmachern bei der Kunststoffverarbeitung, die Tröpfchenabscheidung bei der Schwefelsäureherstellung oder die Gasreinigung in Müllverbrennungsanlagen.

Arbeitsweise

Der WESP vereinigt die Kühlung des Gasstroms und die Absorption von Dämpfen mit der Partikel- und Tröpfchenabscheidung. Das Gas strömt unten in den Apparat, durchläuft dort zuerst den Wäscherbereich und danach den Abscheidebereich.

Wäscherbereich (scrubber section):

Die Wäscher erzeugen eine turbulente Durchmischung des Gasstroms mit feinsten Wassertröpfchen, wodurch das belastete Gas bis zur vollen Sättigung gekühlt und vorgereinigt wird. Die turbulente Durchmischung ermöglicht dafür einen guten Stoffübergang bei gleichzeitiger Kühlung für gute Absorptionsbedingungen. Giftige Stoffe und Partikel können im Wäscherbereich in die flüssige Phase übergehen.

Abscheidebereich (collector section):

Das im Wäscher (scrubber) mit Wasser gesättigte Gas steigt von unten in den Abscheidebereich auf, in dem bis zu 300 Abscheide-Röhren angeordnet sind. Exakt in der Mitte einer jeden Abscheide-Röhre befindet sich eine ionisierende Elektrode (Kathode), die ein starkes elektrisches Feld erzeugt. Teilchen, wie Partikel oder Tröpfchen, die zwischen Kathode und Abscheide-Röhre (Anode) strömen, werden von ionisierten Gasteilchen umlagert. Die umlagerten Teilchen werden zur Abscheide-Röhre bewegt und abgeschieden.

Bauarten

Je nach Einsatzgebiet gibt es den WESP in verschiedenen Ausführungen. Um immer die effizienteste und kostengünstigste Lösung zu bieten, können Sie unter verschiedenen Bauarten wählen. Die weitaus häufigste Bauform ist der Röhren-WESP mit oder ohne Kühlung der Rohrwände.

Condensing tubular WESP:

Der Kondensator Röhren-WESP (condensing tubular WESP) bietet zurzeit die beste Technologie. Über eine Mantelkühlung werden die Röhren heruntergekühlt, sodass sich auf der Oberfläche ein Kondensatfilm bildet. Dieser Film hält die eingesammelten Teilchen fest und lässt sie nach unten abfließen. Durch diesen Effekt kann die Menge an sauberem Waschwasser deutlich reduziert werden.

Tubular WESP:

Bei Stoffen, die kaum an der Innenwand der Abscheide-Röhren haften bleiben, können die Kondensator Röhren gegen normale Abscheide-Röhren getauscht werden. Diese Lösung reduziert die laufenden Kosten bei gleichzeitig guten Trennergebnissen.

Testanlage

Mit der WESP-Testanlage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich selbst von der Arbeitsweise und der Funktion der Anlage zu überzeugen. Sie können die WESP-Testanlage mieten, um zum Beispiel in einer dreimonatigen Testphase einen Teilstrom Ihrer Anlage behandeln zu lassen. So können Sie den verfahrens- technischen Prozess mit Ihrem realen Gasstrom beschicken und eigene Erfahrungen sammeln.

Nass-Elektrofilter Testanlage
WESP Testanlage

Die Testanlage ist mit 7 Abscheide-Röhren ausgestattet und verfügt über mehrere Anschlussoptionen. Sie ist ausgelegt für einen Durchsatz von 1600 m3/h bis maximal 2500 m3/h.

Wir betreuen gerne den Aufbau vor Ort.